Beim ersten inklusiven Tischtennisturnier in Innsbruck spielten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Seite an Seite
INNSBRUCK. Klack. Klack. Klack: Tischtennisbälle fliegen über die Platte, Schläger treffen im perfekten Takt, dazwischen aufmunternde Rufe, Applaus und Lachen. Am Wochenende des 26. und 27. April wurde in der DVS Reichenau ein echtes Tischtennis-Fest gefeiert, denn zum ersten Mal fand dort ein inklusives Tischtennisturnier statt, bei dem nicht nur der Leistungsgedanke im Vordergrund stand, sondern vor allem das Miteinander. Sinn des Bewerbs war es, dass jeder und jede mitspielen konnte, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, jung oder alt, Profi oder Amateur. Bei diesem besonderen Turnier handelte es sich um ein gemeinsames Projekt von Parkinson Tischtennis Tirol, ASKÖ Tischtennis Breitensport Tirol und dem Behindertensportverein Innsbruck.
mehr
Wir verstärken unser Team. Sind Sie dabei?
mehr
Mit einem beeindruckenden Auftritt beim letzten Wettbewerb der Saison setzte Dominik Huber vom Eiskunstlaufverein Ausserfern ein Ausrufezeichen: Bei der renommierten Ice Peak Trophy in Sofia, Bulgarien, krönte der Special-Olympics-Sportler seine Saison mit gleich zwei Goldmedaillen.
mehr
Mit beeindruckenden Einzelleistungen und starkem Teamzusammenhalt sicherte sich der AC Vollkraft Innsbruck den 1. Platz in der Mannschaftswertung bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften 2025 im Ringen, die in Graz ausgetragen wurden.
mehr
Die Themen Kinderschutz und Prävention stehen bei der ASKÖ mit ihren mehr als 4.000 Vereinen und über 200 Sportarten an oberster Stelle.
mehr
Vom 19. bis 22. März 2025 organisierte der ASKÖ Orienteering Innsbruck Imst (OII) zum astronomischen Frühlingsbeginn ein unvergessliches Trainingslager, das 106 Bewegungshungrige und abenteuerlustige Orientierungslaufbegeisterte anlockte.
mehr
Franz Götsch Gedenkturnier vom 14.-16.03.2025
Bei der 13. Auflage des alljährlichen SK Wilten Besele Cups, trafen in diesem Jahr 54 Mannschaften aus Österreich und Deutschland am wohlbekannten Beselesportplatz aufeinander.
mehr
Bei der Bundesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 2024 in Wels, Oberösterreich, waren über 20 Schützinnen und Schützen am Start und erzielten herausragende Ergebnisse: 10x Gold, 6x Silber und 7x Bronze.
mehr
Am Freitag, den 04. Oktober 2024, fand im Vereinsheim Innsbruck/Arzl der 45. Landestag der ASKÖ Tirol statt. Fast 200 Delegierte, Funktionäre und Funktionärinnen versammelten sich, um den Vorstand für die nächste vierjährige Amtsperiode zu wählen. In einem festlichen Rahmen wurde ASKÖ Tirol Präsident Dkfm. Hofrat Heinz Öhler einstimmig wiedergewählt. Die Wiederwahl erfüllt den Präsidenten mit Stolz und lässt auf vier weitere erfolgreiche Jahre hoffen.
mehr
Mit 1.1.2023 wurden die Tages- und Monatssätze der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung von maximal 60 auf 120 Euro bzw. maximal 540 auf 720 Euro erhöht. Gleichzeitig wurde eine jährliche Meldepflicht für den auszahlenden Verein/Verband eingeführt.
mehr