Am 11.11.2023 fand beim AK Innsbruck die zweite Runde der Tiroler Landesliga zwischen dem KSV-RUM - KSC Bad Häring und dem 1. AK Innsbruck statt. Nach den Siegen in der ersten Runde war der KSV RUM der Favorit. Und die Jungs und Mädels machten ihre Sache ausgezeichnet und ließen nichts mehr anbrennen. Mit 1353,47 Punkten konnte unsere Mannschaft sogar eine neue Jahresbestleistung auf die Treppe bringen.
mehr
Grandioser Start für Taekwondoteam Zirl Mieming in die neue Wettkampfsaison!
mehr
Vom 06.-08. Oktober fand in Wels der Lentia Cup statt. Wie jedes Jahr stellt dieser Wettkampf den Beginn der Österreichischen Wettkampfsaison als Teil des Skate Austria Cups dar.
Auch die Sportler*innen des Eiskunstlaufvereines Ausserfern (EKA) waren mit einer recht großen Anzahl vertreten und sehr erfolgreich unterwegs!
mehr
Bei strahlendem Sonnenschein fand heuer bereits der 19. ASKÖ Kinderzehnkampf statt, eine zwischenzeitlich schon traditionsreiche Veranstaltung des IAC Leichtathletik.
Bei diesem kindergerecht gestalteten Wettkampf können alle Kinder von 4 bis 15 Jahren teilnehmen, es sind keine Vorerfahrungen oder eine Vereinszugehörigkeit notwendig. Rund 140 Kinder waren mit großem Eifer und Freude dabei!
mehr
Tolle Erfolge für den VC Tirol bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften am 16. und 17. September 2023 & Verleihung des ASKÖ Ehrenamts-Awards "Move" an Therese Achammer.
mehr
Vor 25 Jahren beteiligte sich der damalige ATSV Jenbach letztmalig bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften mit einem überwältigenden Erfolg. Er war der erfolgreichste Verein in Österreich.
Sein Nachfolgeclub, der heutige BC Jenbach kehrte erst im heurigen Frühjahr wieder in die ASKÖ Familie zurück und so war es fast eine Verpflichtung, sich an den Bundesmeisterschaften 2023 in Enns zu beteiligen. Im Vorfeld wurde der Veranstalter vor allem vom hohen Nennungsergebnis überrascht, denn 200 Teilnehmer, von den U-11 Schülern bis zu den AK-65 Senioren bedeutete eine Steigerung von über 50% gegenüber den letzten Jahren.
mehr
Der KSV-RUM verschafft sich eine gute Ausgangsposition für das 2. Finale
Es war ein hartes Stück Arbeit. Doch am Ende freute sich die Mannschaft des KSV-RUM im ersten Nationalliga-Finale um Platz 7 und 8 gegen den SC Harland über einen 2 : 0 - Sieg. Vor zahlreichen Zuschauern konnte unsere Mannschaft bereits das Reißen mit einem Vorsprung von 41 Punkten für sich entscheiden. Im Stoßen wurde der Vorsprung verwaltet und am Ende sogar noch um 21 Punkte ausgebaut.
mehr
Die Athlet*innen des IAC Leichtathletik warteten bei den Österreichischen Meisterschaften U16/U20 in Kapfenberg mit super Leistungen auf!
- Mit einem riesen Vorsprung gewann Lea Oefner GOLD im 3000m Bahngehen. Weiters schaffte sie im Stabhochsprung noch den 10. Platz.
- Stefan Huber verpasste bei den MU20 um nur 2 Hundertstel die Goldmedaille über die 110mHü. Er platziert sich weiters im Weitsprung als Fünfter sowie über die 100m als Achter.
- Andrea Jurman warf ihren Diskus auf den 4. Platz und
- Deborah Achleitner vervollständigt die Erfolge der IAC-Mannschaft noch mit dem 8. Platz über die 100m und dem 11. Rang über die 80mHü.
mehr
Am 02.09.203 fand in der Hallo Du Halle in Ebbs der ASKÖ Landescup Stocksport statt.
Bei den Damen konnten die Sportlerinnen des SK Völs den 1. Platz erzielen, bei den Senioren der ESV Wörgl und bei den Herren die Sportler des ESK Aschau-Brandenberg.
mehr
Silber für Maxi Aigner und Bronze für Benjamin Hofer
Nach monatelangem harten Training und bester Vorbereitung konnte Victoria Steiner ihre hart erarbeiteten Trainingsleistungen in Erfolge auf der Wettkampfbühne ummünzen. Beim internationalen Günter-Stapfer-Turnier – das größte Nachwuchsturnier im deutschsprachigen Raum - konnte Victoria ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen. Mit 6 gültigen Versuchen zeigte Vici einen hervorragenden Wettkampf.
Am Schluss standen mit 88 kg Reißen / 110 kg Stoßen und 198 kg im Zweikampf nicht weniger als 11 österr. Rekorde (5 x U 20 / 5 x U23 / 1 x Allgemeine Klasse - 110 kg Stoßen) sowie 13 Tiroler Rekorde zu Buche.
mehr
Von 25.-27.08.2023 fanden in Telfs die Austrian Open Linedance statt, ein GOLD-Event und zugleich ein Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft. Die Mädels des Stubaier Tanzsport-Vereins "L@ts Dance" sind das erste Mal bei Meisterschaften angetreten und zeigten Top-Leistungen noch nur 2 Monaten Training!
mehr
Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 10,49s qualifiziert sich Noel Waroschitz für die 100m bei den EM U23 in Espoo.
mehr
Nach der Silbermedaille durch seine Klassenkameradin Sophia Meraner (RSC Inzing) am Freitag, konnte am Samstag auch David Schober, Ringer des AC Vollkraft Innsbruck, eine erste Talentprobe ablegen.
Der Sport BORG Schüler aus Thaur gewann die Qualifikationsrunde gegen Spanien mit 5:3 Punkten. Im Achtelfinale konnte er den Gegner aus Moldawien, nach spannenden Kampf, mit 5:2 Punkten besiegen. Im Viertelfinale unterlag er einem starken Georgier. Da der Georgier sein Halbfinale gegen Aserbaidschan verloren hat, war das Turnier für David beendet und er belegte den ausgezeichneten 10. Platz.
mehr
Die 12. Auflage des Internationalen Raiffeisen Tom Tailor Radkriterium am Freitag, den 16. Juni in der Wörgler Innenstadt brachte viele rasante Sprintentscheidungen, einige schmerzhafte Stürze und einen verdienten Sieger. Für eine fantastische Stimmung sorgten zahlreiche Zuschauer entlang der Strecke angeheizt durch Moderater & DJ, als auch von der Kundler Guggamusik.
mehr
Eva Schmid gewann in der Alterklasse WU14 und Nikita Verzetnitsch, Lilly Manzl und Marla Sammer wurden 4., 6. und 9. Im Team haben Eva, Nikita und Lilly nochmals gewonnen.
Bei den MU14 sind Anton Hill, Lukas Steimle, Manuel Saxl sowie Valentin Peeters auf den Plätzen 6, 8, 9 und 10 gelandet und zeigen eine steigende Leistungstendenz. Im Team waren die ersten Drei Zweite.
In der Klasse WU12 hat Lea Flörl gewonnen, Lisa Lagg wurde 3. und Helena Achletiner 12. Die Teamwertung gewannen die Drei. Bei den MU12 schafften Kilian Robl und Michael Pavlic den 8. und 12 Rang.
Unsere Jüngsten gewannen auch gleich 2 Medaillen: Bei den WU10 gewann Karolina Robl die Bronzemedaille und bei den U10-Jungs hat Christian Mark gewonnen.
mehr
Die Österreichischen Meisterschaften U18/U23, welche dieses Wochenende in Rif stattgefunden haben, liefen wieder einmal ganz nach unserem Geschmack:
Noel Waroschitz holte sich über die 100m U23 in 10,67s den Österreichischen Meistetitel und qualifizierte sich als Draufgabe noch mit seinen Sprinterkollegen Klaus Grünbart (LAG Genböck Haus Ried), Lukas Pullnig (KLC) sowie Stephan Pacher (VST Laas) mit 40,44s für die heurigen U23-Europameisterschaften in Espoo! Somit wird Noel Österreich bei en EM U23 gleich in 2 Disziplinen vertreten!
mehr
Schach ohne Grenzen durfte das letzte Jugend-Turnier vor der Sommerpause ausrichten.
Am 1. Juli 2023 traf sich Tirols U8 - U18-Schachjugend in der Turnhalle der Mittelschule. Ein Anmeldeteilnehmerrekord von über 50 Schachkids freute den Veranstalter sehr.
mehr
Nachdem er sich in der Hallensaison aufgrund einer Verletzung zurücknehmen musste, startete Noel gleich zu Beginn der Freiluftsaison voll durch und erreichte bereits bei seinem 3. Wettkampf das U23-EM-Limit für Espoo/FIN in 10,49s! Gleichzeitig bedeutet diese tolle Leistung auch neuen Tiroler U23 100m-Rekord.
mehr
Benjamin Hofer (U11) und Maximilian Aigner (U13) gewinnen Doppel – GOLD
Manuel Ostheimer erkämpft Silber und Bronze
Überaus erfolgreich verlief die österreichische Schülermeisterschaft im Gewichtheben und dem athletischen Mehrkampf (30-m-Sprint – 3-Hopp-Sprung und Kugelschockwurf) für die Youngsters des KSV-RUM vor heimischen Publikum im SportzentRUM.
Nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch konnte der KSV-RUM auf ganzer Linie überzeugen und bot den jungen Athleten / innen beste Voraussetzungen.
mehr
Eindrucksvolles Orienteering Festival in Tirol begeistert Teilnehmer*innen aus aller Welt und kürt die österreichischen Staatsmeister*innen
Innsbruck/Imst, 29. Mai 2023 - Das Orienteering Festival 2023 in Imst und Nassereith lockte über 800 Athlet*innen aus mehr als 10 Nationen nach Tirol. Der Wettkampf bot den Teilnehmer*innen herausfordernde Abenteuer im Orientierungslauf in drei verschiedenen Bewerben vom 27. bis 29. Mai 2023. Das O-Festival wurde vom Verein Orienteering Innsbruck Imst in Kooperation mit dem ÖFOL – Österreichischen Fachverband für Orientierungslauf, veranstaltet.
mehr
Toller Erfolg für Toni Wechselberger vom MSVU.
Bei den ASKÖ Bundesmeisterschaft im Bahnengolf in Wien sicherte er sich den Titel in der Klasse Senioren 2.
Herzliche Gratulation!
mehr
Am 27. Mai und 28. Mai fanden beim ASKÖ Landesverband Salzburg die Bundesmeisterschaften 2023 der Sportkegler in den Bewerben Mannschaft und Tandem Mixed statt. Der ASKÖ Landesverband Tirol war mit einer Damen-, einer Herren Mannschaft und zwei Tandem Mixed Paare vertreten.
mehr
Victoria Steiner glänzt mit neuem (inoffiziellem) österreichischen Rekord von 110 kg Stoßen
Obwohl der KSV-RUM mit dem 0 : 4 eine deutliche Niederlage gegen Vöest Linz in der zweithöchsten Liga Österreichs hinnehmen musste, war das Betreuerteam restlos zufrieden.
Mit 1333,69 Punkten konnte eine neue Jahresbestleistung erreicht werden. Zudem konnte man auf Rumer Seite zahlreiche neue Bestleistungen feiern.
mehr
Der zweite und abschließende Teil der Frühjahrsrunde der Tiroler Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis der Altersklassen U15 und U17 wurde am 22. und 23. April 2023 vom Tischtennisclub Rum ausgerichtet. Der Bewerb fand unter der kompetenten Turnierleitung von Leonhard Kohl-Lörting mit seinem Oberschiedsrichter Noah Jedinger in der Turnhalle der Mittelschule Rum statt.
mehr
Die elfte Auflage des traditionellen SK Wilten Besele Cups ist schon wieder Geschichte und zeigte sich auch in diesem Jahr wieder von seiner besten Seite. Mit einen buntgemischten Teilnehmerfeld mit Mannschaften aus Deutschland, Wien, Salzburg, Vorarlberg und Tirol, zeigten die Nachwuchsstars wieder in zahlreichen Spielen ihr Können.
In 151 Spielen wurden sich in den Altersklassen U7, U8, U10, U12 und U14 die begehrten Besele Cup Trophäen ausgespielt. Die Gewinnermannschaften kamen in diesem Jahr aus Deutschland (SV-DJK Taufkirchen U7), dem Oberland (SPG Oberland West U8), dem Unterland (SPG Stans/Vomp U10, SPG Ebbs-Niederndorf U12) und aus Vorarlberg (FC Mohren Dornbirn U14).
mehr
Linz war Austragungsort der ersten von drei Runden in der österreichischen Damen Bundesliga 2023. Insgesamt 10 Damenmannschaften zu je drei Athletinnen waren am Start und zeigten tolle Leistungen. Erstmals kam dabei auch ein neuer Austragungsmodus – Blockheben zum Einsatz. Unsere Rumer Mädels starteten in der Besetzung Steiner Victoria, Lamparter Anna und Norz Tamara und erreichten in der ersten Runde Platz sieben.
mehr
Letztes Wochenende bestritten die Special Olympics Athlet*innen des Eiskunstlaufvereins Außerfern (EKA) den letzten Wettbewerb dieser Saison beim Schanzer Dreiersprung in Ingolstadt.
Dominik Huber trat in der Disziplin Einzel Level II sowie gemeinsam mit seiner Schwester Corinna im Unified-Paarlauf Level I. In beiden Disziplinen konnten er und seine Schwester Gold mit nach Hause nehmen.
mehr
Am Samstag den 18.02.2023 und Sonntag den 19.02.2023 fand auf den Kegelbahnen des KSK Sparkasse Jenbach der diesjährige ASKÖ Landescup der Sportkegler*innen statt. Mit 37 Einzel Starter*innen und 6 Tandem Mixed Paare konnte die Teilnehmer*innen Zahl zum Vorjahr wieder gesteigert werden und unterstreicht die Beliebtheit dieser Veranstaltung.
mehr
Vom 23.-27. Jänner 2023 fanden die Bayrischen Winterspiele in Bad Tölz statt.
Nach Absage der Special Olympics Welt Winter Spiele 2022 in Kazan (Russland) wurde die gesamte Delegation von Special Olympics Österreich zu den Bayrischen Winterspielen nach Bad Tölz eingeladen. Mit von der Partie war der Tiroler Eiskunstläufer Dominik Huber (EKA Außerfern).
Nach einer großartigen Kür konnte er das Bad Tölzer Publikum für sich gewinnen und gewann in der Kategorie Level II. Weiter ging es für Dominik im Unified-Paarlauf Level I. Gemeinsam mit seinem Unified-Partner Patrik Huber konnte Dominik auch in dieser Disziplin den ersten Platz für sich beanspruchen.
mehr
Bei den kürzlich in Seefeld Wildmoos von den Vereinen Orienteering Innsbruck Imst und SKIO Tour in Seefeld durchgeführten Österreichischen Meisterschaften über die Mitteldistanz gab es ansprechenden Erfolge und Meisterehren für die Tiroler ASKÖ Vereine OII und Naturfreunde Kitzbühel.
mehr
GOLD für den KSV-RUM durch Victoria Steiner (Kat. 71 kg) mit neuem österr. Rekord und GOLD für Tamara Norz (Kat. -81 kg)
KSV-RUM gewinnt die Medaillenwertung und belegt Platz 4 in der Vereinswertung
Sieg für Victoria Steiner (U20) und Bronze für Anna Lamparter (U20) in den Nachwuchswertungen
Platz 4 für die Rumer Mädels in der Frauen-Bundesliga
Das sind die Eckdaten einer sehr erfolgreichen Staatsmeisterschaft und österreichischen Nachwuchsmeisterschaft der Frauen für den KSV-RUM im oberösterreichischen Buchkirchen vom Wochenende.
mehr
Am Samstag 10. September 2022 machten sich Mitglieder von Orienteering Innsbruck Imst mit einem Großraumbaus von Imst und Innsbruck aus auf dem Weg nach Altenberg in die Südsteiermark.
Trotz geringerer Teilnehmerzahl (Corona lässt grüßen) war die Stimmung sehr gut – freute sich vor allem unser Nachwuchs, sich nun wieder mit anderen messen zu können.
mehr
KSV-RUM gewinnt 7 Titel und siegt in der ersten Runde der Tiroler Landesliga
Sehr erfolgreich verliefen die Tiroler Meisterschaften der Gewichtheber für den KSV-RUM welche vor zahlreichem Publikum in der Volksschule Bad Häring ausgetragen wurden. Auf Grund von Verletzungen war das Starterfeld kleiner als in den vergangenen Jahren. Trotzdem war die Qualität mit mehreren österreichischen Meistern sehr gut!
Bei dieser Meisterschaft wurden gleich alle Tiroler Meister-Titel in den verschiedenen Altersklassen von der Jugend bis zu den Masters vergeben. Mit 7 x GOLD – 1 x SILBER und 1 x BRONZE war der KSV-RUM sehr erfolgreich. Ebenso der Veranstalter KSC Bad Häring der 8 Tiroler Meistertitel erkämpfen konnte.
mehr
Victoria Steiner zeigte beim Internationalen Stapfer-Turnier in Ranshofen Anfang September ihre ausgezeichnete Form, welche sie sich in zahlreichen Trainingslagern über den Sommer erarbeitet hat. Mit 85 kg Reißen und 106 kg Stoßen konnte Victoria ihre Rekordleistungen einstellen und siegte souverän in ihrer Altersklasse. Zusätzlich gewann sie auch die Frauen-Gesamtwertung. Mit über 230 Sinclair-Punkten wurde Victoria sogar beste Frau aller 27 (!) bisher durchgeführten Turniere! BRAVO VICI!!
mehr
Bei der heurigen Jugend-EM im Billiard konnte die Tiroler Billiardjugend herausragende Erfolge im Teambewerb erzielen.
mehr
GOLD in der Team – Wertung für den KSV-RUM; Hubert Descher – Anna Lamparter - Victoria Steiner gewinnen ASKÖ-Bundestitel
Nach über 2 Jahren Pause konnte heuer erstmals wieder die ASKÖ-Bundesmeisterschaft durchgeführt werden. Der KSV-RUM übernahm die Veranstaltung auf kurzem Wege vom SVS Schwechat, da man die Wettkampfstätte für die Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung gestellt hat.
mehr
Insgesamt nahmen heuer 75 Klassen (= ca. 1.000 Schüler*innen) aus ganz Tirol an den Regionalmeisterschaften der Flag Football Schülerliga am 31.05.2022 teil. Bei den Landesmeisterschaften traten die besten 24 Teams an. Neben den ca. 300 Flag Football spielenden Schüler*innen performten noch 50 Cheerleaderinnen diverser Schulen.
mehr
Insgesamt nahmen heuer 22 Klassen (= ca. 350 Schüler*innen) aus 6 Innsbrucker Mittelschulen an der Flag Football Schülerliga Innsbruck teil. Beim Turnier traten die besten 14 Teams an.
mehr
Einen großartigen Erfolg konnten die jüngsten Gewichtheber des KSV-RUM bei der österr. Schülermeisterschaft in Wien am Pfingstwochenende feiern.
Dabei wurden die Medaillen im Gewichtheben samt Technikwertung sowie im athletischen Mehrkampf (30-Meter-Sprint, 3-Hopp-Sprung und Kugelschockwurf) vergeben.
mehr
Bereits zum 3. Mal mussten sich die Athleten des KSV-RUM alleine - ohne die Unterstützung der Häringer - in der diesjährigen Bundesliga-Saison behaupten. Und sie machten ihre Sache ausgezeichnet. Mit 1555,97 Punkten konnte sich die KSV-RUM-Mannschaft über einen neuen (internen) Mannschaftsrekord beim Auswärtskampf in Vösendorf freuen. Trotzdem musste die 0 : 4 Niederlage gegen die übermächtige Mannschaft zur Kenntnis genommen werden.
mehr
20 unserer Kids starteten am vergangenen Sonntag bei diesem Meeting, das bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden konnte. Insgesamt nahmen ca. 80 Kids an dieser Veranstaltung teil.
Mit Deborah und Valentina konnten wir sowohl die Goldene, als auch die Silberne Medaille bei den Tiroler Meisterschaften bzw. ASKÖ-Kindermeisterschaften erreichen. Ganz knapp hinter der Bronzenen platzierte sich Julia auf dem starken 4. Platz.
In der Mannschaftswertung bei den TM erreichten die Mädels auch den Sieg und den 4. Platz.
mehr
Für die ASKÖ-Bundesmeisterschaften Luftgewehr und Luftpistole am 13.05./14.05.2022 in Innsbruck-Arzl und Münster gab es über 150 Meldungen. Über den Nachwuchs müssen wir uns keine Sorgen machen. Bei der Jugend 1+2 Luftgewehr und Luftpistole gingen 39 SchützInnen an den Start.
Tirol war das einzige Bundesland, welches die Bewerbe Luftgewehr Jugend 1 und 2 sowie JungschützInnen beschickte und dadurch in diesen Klassen alle Bundesmeister holte! Mit den Bewerben Luftpistole erreichten wir 7x Gold, 4x Silber, 7x Bronze.
mehr
Einen hart erkämpften 2 : 1 Auswärtssieg konnte die Regionalliga-Mannschaft der WKG RUM-Bad Häring beim steirischen Klub AK Öblarn feiern. Nach dem Reißen stand noch ein Rückstand von 11 Punkten am Konto unserer Mannschaft.
mehr
Endlich war die Durchführung des ASKÖ Landescups im Sportkegeln/Einzelbewerbe wieder möglich!
Wir bedanken uns beim ESV Wörgl für die Durchführung und gratulieren den erfolgreichen TeilnehmerInnen!
mehr
Sehr erfreulich lief das letzte Damen Bundesliga Meisterschaftsspiel für den VC Tirol. Mit einem klaren 3:0 Erfolg gegen Graz konnte am 1. Mai im Landessportcenter der 3. Platz in der Österreichischen Volleyball Meisterschaft fixiert werden. Die Bronzemedaille hinter Meister Linz/Steg und Post/Wien stellt zweifelsohne nach dem 2. Platz in der Liga 2016, einen der großen Erfolge in der 25-jährigen Vereinsgeschichte dar!
mehr
Maximilian Aigner und Manuel Ostheimer sichern sich die Schüler-Titel Auch wenn das Starterfeld auf Grund von Verletzungen nicht groß war...so waren aber die Leistungen unserer Youngsters großartig. Es gab keinen einzigen Fehlversuch und alle konnten neue Bestleistungen erzielen. Das Wichtigste aber - es waren durchwegs technisch saubere Versuche, welche mit hohen Technikpunkten belohnt wurden.
mehr
Bereits zum 2. Mal mussten sich die Athleten des KSV-RUM alleine - ohne die Unterstützung der Bad Häringer - beim Bundesliga-Wettkampf behaupten. Die Häringer Stützen fehlen leider noch immer wegen Verletzungen. Und sie machten ihre Sache ausgezeichnet. Mit 1543,96 Punkten konnte sich unsere Mannschaft über einen neuen (internen) KSV-RUM - Mannschaftsrekord freuen.
mehr
Obwohl unsere Mannschaft im Regionalliga-Wettkampf alles versuchte und dabei einen neuen Mannschaftsrekord aufstellen konnte, blieb am Ende nur eine bittere 0 : 4 Niederlage gegen den Titelfavoriten Vöest Linz.
mehr
Der EV Kundl gewinnt den ASKÖ Landescup im Mixed Bewerb und fährt somit zu den Bundesmeisterschaften nach Linz.
mehr
Nach einer zweijährigen, coronabedingten Zwangspause konnte vom 26.-27.03.2022 endlich wieder der seit langem etablierte SK Wilten Besele Cup in Innsbruck stattfinden. Mit der Jubiläumsausgabe dieses internationalen Nachwuchscups, konnten wir allen fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen wieder ein interessantes Teilnehmerfeld sowie einen attraktiven Rahmen zur Ausübung ihres Lieblingssports bieten.
mehr
Immer wieder neue Ideen
Das ASKÖ TL zu Beginn jedes Frühjahres, heuer ein perfektes Datum 18. -20. März - astronomischer Frühlingsbeginn, perfekte Lauftemperaturen bedeutet für Tiroler Orientierungsläufer traditionsgemäß den Start in eine neue Fuß OL Saison.
mehr
Der in beiden Gruppen bis zuletzt spannende Grunddurchgang in der HLA CHALLENGE, der zweithöchsten nationalen Spielklasse im Herren-Handball, bestätigte den Österreichischen Handballbund in seiner Entscheidung, die zweite Leistungsstufe aufzustocken und in zwei Gruppen (Süd/Ost, Nord/West) zu teilen.
mehr
In der 1. Runde der Regionalliga kämpfte unsere 2. Mannschaft in Innsbruck gegen die WKG AKI-Dornbirn. Bereits im Reißen war es ein Kampf um jedes Kilo bzw. jeden Punkt. Beide Mannschaften verzeichneten nur 2 Fehlversuche und so stand nach der ersten Disziplin ein plus von 0,30 Punkten für uns am Konto. Im Stoßen konnte unsere Mannschaft mit taktisch klugen Steigerungen, zahlreichen Bestleistungen und nur einem Fehlversuch den knappen aber verdienten 1 : 0 Sieg nach Hause bringen! Die WKG RUM-Bad Häring kam schlussendlich auf 1241 Punkte und siegte mit einem Vorsprung von 37,6 Punkten.
mehr
Am Samstag stand zum Auftakt der BL-Saison 2022 der schwere Auswärtskampf gegen die Mannschaft des ATUS Bruck/Barbell Tribe in der Kletterhalle Bruck auf dem Programm.
Unsere Jung´s und Mädels versuchten dann alles um beim Kampf als Sieger hervor zu gehen. Leider fehlten am Ende 14,02 Punkte.
mehr
Die Österreichischen Leichtathletik-Staatsmeisterschaften 2022 wurden vom 26. bis zum 27. Februar in Linz zeitgleich mit den U18-Staatsmeisterschaften ausgetragen. Dabei konnten die AthletInnen des IAC-Leichtathletik und ATSV-Innsbruck sensationelle Erfolge erzielen!
Herzliche Gratulation zu diesen Top-Leistungen!
- Chrissi Scheffauer (IAC) holte im Kugelstoßen ganz knapp vor Sarah Lagger den Titel. Nur 2 cm trennten die beiden.
- Riccardo Klotz (ATSVI) gewann im Stabhoch mit 5,30 m vor Alexander Auer der mit einem neuen Österreich-Rekord in der U20 bis auf 5,15 m an ihn herankam.
- Im Weitspringen sprang Stefan Huber (IAC) mit 6,11 m auf Platz 2.
mehr
Mit dem Ende der Stocksport-Saison 2021 endete auch die U-16-Karriere von Natalie Aberger.
Es gab und es gibt in Tirol immer wieder großartige Jugend-StocksportlerInnen, aber eine 16-Jährige, die in ihrer U-14 und U-16-Zeit eine derart umfangreiche Erfolgsserie aufzuweisen hatte, gab es bisher noch nie!
Insgesamt hat Natalie Aberger, die beim ESV Erpfendorf spielt, in dieser Zeit im Nationalteam zweimal die Bronzemedaille beim Sommer Euro Grand Prix im Zielwettbewerb Einzel und zwei OM-Ziel-Einzel-Goldmedaillen errungen, dazu noch einmal ÖM-Gold im 19-W-Team erreicht, ÖM Einzel Ziel Silber, ÖM U-19w Mannschaft zweimal Silber, ÖM Mannschaft U-16 Bronze, österreichweit 2 U-14 und einmal U-16 Gold im JESZ Cup Team, einmal Girls Trophy Ö-Bronze im Einzel und zweimal Girls Trophy Bronze mit dem Team eingefahren.
mehr
Riccardo Klotz holte sich nicht nur den Titel bei den Tiroler Stabhochsprung-Meisterschaften in Innsbruck, er setzte mit 5,50 m auch eine neue persönliche Bestleistung und gleichzeitig einen Tiroler Rekord.
In der Innsbrucker Leichtathletik-Halle "Sillside Athletics", Riccardos zentraler Trainingsstätte, war für Spannung gesorgt, da die Stange zwar leicht schwankte, aber schlussendlich liegen blieb.
mehr